Philadelphia-Torte
Für den Boden:
- 250 g Löffelbiskuit
- 150 g Butter (zerlassen)
Käse-Masse:
- 200 g Philadelphia-Käse
- 100 g Zucker
- ½ l Sahne
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Pck. Götterspeise „Zitrone“
- 1 Zitrone
- (1 Pck. Tortenguss klar)
- (250 ml, Mandarinen-Saft mit Wasser auffüllen)
Boden backen
Butter in einem Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze zerlassen.
Die Löffelbiskuits mit einer Teigrolle fein zerkleinern (2 Stück zurückbehalten) und mit der flüssigen Butter vermengen.
Den Teig gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen (nur in den Boden Backpapier einspannen) und mit der Hand andrücken (nicht zu fest).
Käse-Masse herstellen
Die Götterspeise mit einer Tasse kaltem Wasser anrühren und ca. 10 Min. quellen lassen.
Die Tasse in ein heißes Wasserbad stellen (nicht kochen) und verrühren, bis alles flüssig ist.
Den Käse, Saft der Zitrone, Zucker und Vanillin-Zucker in einer Schüssel gut verrühren (mit dem Schneebesen).
Dann die Götterspeise unterrühren (auch mit dem Schneebesen).
Die Sahne steif schlagen und unterziehen (mit einem Schneebesen).
Die Creme auf dem Boden gleichmäßig verteilen und die Torte kühl stellen.
Kühl stellen
Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Torte schön durchziehen kann.
Am zweiten Tag schmeckt sie am besten.
Verzieren
Vor dem Servieren die 2 Löffelbiskuits zerbröckeln, die Torte bestreuen (am äußeren Rand kreisförmig verteilen und mit Kiwi- oder Mandarinen-Stückchen beliebig garnieren.
Die Obststücke kann man erst am nächsten Tag (bzw. frühestens nach 4 Std. im Kühlschrank) auf die Torte legen, wenn die Masse fest ist – sonst sinken sie ein.
In der Erdbeerzeit kann man auch Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden und diese fächerförmig auf jedes Stück legen.
Tipp mit Tortenguss
Wenn man Mandarinen zum Verzieren nimmt, kann man den Saft für Tortenguss verwenden.
Dazu am nächsten Tag die Mandarinen auf die Torte legen und die Torte mit Tortenguss überziehen.
© 2025 Jasmin Hüttner